Olbia

Olbia
Ọlbia,
 
1) bis 1939 Terranova Pausania, Hafenstadt am Ende des Golfs von Olbia, in der Provinz Sassari, Nordost-Sardinien, Italien, 42 700 Einwohner; Hafen; Fährverkehr nach Civitavecchia; Fremdenverkehr; wenig Industrie (v. a. Korkverarbeitung); Miesmuschelzucht.
 
 2) antike Stadt an der Mündung des Südlichen Bug (Hypanis) und des Dnjepr (Borysthenes) ins Schwarze Meer, Ukraine; im frühen 6. Jahrhundert v. Chr. von ionischen Siedlern (u. a. aus Milet) als Handelsplatz gegründet. Das Verbreitungsgebiet in Olbia hergestellter Bronzewaren (Spiegel, Pferdestirnbleche) reicht von den Karpaten im Westen bis zum Mittellauf des Ural im Olbia, Handelspartner waren die Skythen; mit Griechenland wurde v. a. Handel mit Sklaven und landwirtschaftlichen Produkten getrieben. Münzen wurden bereits aus archaischer Zeit gefunden, ebenso Korrespondenzen (bleierne Briefe, ein Elfenbeintäfelchen); hellenistische Schriftzeugnisse stellen v. a. die Inschriften auf Schiffreliefs aus dem Nymphäum dar. Olbia kam im 2. Jahrhundert v. Chr. unter die Herrschaft der Skythen, im 1. Jahrhundert v. Chr. unter die der Geten und im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. unter die der Römer; im 4. Jahrhundert hörte Olbia auf zu bestehen.
 
 
J. G. Vinogradov u. S. D. Kryžickij: O. Eine altgriech. Stadt im nordwestl. Schwarzmeerraum (Leiden 1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olbia — Administration Nom sarde Terranoa Pays  Italie Région …   Wikipédia en Français

  • Olbia — Olbia …   Wikipedia Español

  • Olbia — (griechisch Ὀλβία) ist in der Geografie: Olbia (Schwarzes Meer), Stadt an der nördlichen Schwarzmeerküste Olbia (Hyères), griechische Koloniestadt in Südfrankreich Olbia (Sardinien), Stadt auf Sardinien Olbia (Lykien), Stadt in Lykien Olbia… …   Deutsch Wikipedia

  • Olbia — (sardo: Terranoa; galuro: Tarranoa), es una ciudad de 48.000 habitantes, con una extensión de 376 km². Actualmente se encuentra en la provincia de Sassari, en la sub región de Gallura, que constituirá una nueva provincia en el futuro llamada… …   Enciclopedia Universal

  • Olbia — OLBIA, æ, Gr. Ολβία, ας, eine Nymphe, von welcher die Stadt Olbia, in Bithynien, den Namen führete. Steph. in Ὀλβία …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Olbĭa — (a. Geogr.), 1) Stadt im Narbonensischen Gallien, am Berge Olbiānus, war Colonie von Massilia u. soll das jetzige Eoubes bei Hières, nach And. St. Tropez sein; 2) blühende Stadt im östlichen Sardinien, mit nahem Hafen (Olbianus portus), wo die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Olbĭa — Olbĭa, 1) (von Fremden Borysthenes genannt) durch Getreidehandel reiche Stadt an der Mündung des Hypanis (Bug), 655 v. Chr. von Milesiern gegründet (daher anfänglich Miletopolis genannt), im 2. nachchristl. Jahrhundert durch Kelten und Skythen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Olbia — (Italian), Tarranoa (Corsican), Terranoa (Sardinian), Terranova Pausania (former Italian) …   Names of cities in different languages

  • Olbia — For other places called Olbia, see Olbia (disambiguation). Olbia   Comune   Comune di Olbia …   Wikipedia

  • OLBIA — I. OLBIA Galliae Narbonens. urbs Camatulicorum, in ora Provinciae, inter forum Iulii 5. et Telonem 8. leuc. cuius meminerc Cicero l. 2. ad Quint. Fratr. Ep. 8. et Mela. l. 2. c. 1. Areae quibusdam. Eres, Poldo, vel, ut alii scribunt Hyeres,… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”