- Olbia
- Ọlbia,1) bis 1939 Terranova Pausania, Hafenstadt am Ende des Golfs von Olbia, in der Provinz Sassari, Nordost-Sardinien, Italien, 42 700 Einwohner; Hafen; Fährverkehr nach Civitavecchia; Fremdenverkehr; wenig Industrie (v. a. Korkverarbeitung); Miesmuschelzucht.2) antike Stadt an der Mündung des Südlichen Bug (Hypanis) und des Dnjepr (Borysthenes) ins Schwarze Meer, Ukraine; im frühen 6. Jahrhundert v. Chr. von ionischen Siedlern (u. a. aus Milet) als Handelsplatz gegründet. Das Verbreitungsgebiet in Olbia hergestellter Bronzewaren (Spiegel, Pferdestirnbleche) reicht von den Karpaten im Westen bis zum Mittellauf des Ural im Olbia, Handelspartner waren die Skythen; mit Griechenland wurde v. a. Handel mit Sklaven und landwirtschaftlichen Produkten getrieben. Münzen wurden bereits aus archaischer Zeit gefunden, ebenso Korrespondenzen (bleierne Briefe, ein Elfenbeintäfelchen); hellenistische Schriftzeugnisse stellen v. a. die Inschriften auf Schiffreliefs aus dem Nymphäum dar. Olbia kam im 2. Jahrhundert v. Chr. unter die Herrschaft der Skythen, im 1. Jahrhundert v. Chr. unter die der Geten und im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. unter die der Römer; im 4. Jahrhundert hörte Olbia auf zu bestehen.
Universal-Lexikon. 2012.